Kaffee Expertise von der Bohne bis zur Tasse
Die Reise des Premium Kaffees beginnt unter der tropischen Sonne auf den vulkanischen Böden der Kaffeeregionen zwischen 23 Grad nördlicher und 25 Grad südlicher Breite. Nach der Ernte wird er zum Mischen, Rösten und Verpacken abtransportiert. Auf dem Weg dorthin sind Erfahrung, Geschick und strenge Qualitätskontrollen erforderlich.
Herkunft des Rohkaffees
Julius Meinl bezieht den Rohkaffee überwiegend im Herkunftsland direkt von den Kaffeefarmern und Genossenschaften, mit denen wir langjährige Beziehungen unterhalten.
Zusätzlich kaufen wir bei internationalen Handelshäusern in Europa, Amerika und Japan ein. Unsere Teams unterhalten mit vielen dieser Häuser seit Jahrzehnten Geschäftsbeziehungen, die auf gegenseitigem Vertrauen und Fairness basieren.

Rösten ist eine Kunst – mit einem guten Schuss Wissenschaft. Um sie zu beherrschen, braucht es jahrelange Erfahrung.
Julius Meinl I. eröffnete seine erste Rösterei in Europa vor über 160 Jahren. Er verwendete einen Röster für kleine Chargen. Sein Know-how und seine Leidenschaft wurden in der Familie Meinl von einer Generation zur nächsten weitergetragen.
Zu unserer Zentrale in der Wiener Julius-Meinl-Gasse gehört eine Röstanlage, die seit 1911 auf die Wiener Röstung spezialisiert ist. In unserem Kaffeestudio werden die Premium Blends und Spezialmischungen, viele sortenreine Kaffees und spezielle Varianten entwickelt.
2005 kam eine hochmoderne Röstanlage im italienischen Vicenza hinzu, um die Kaffeewünsche unserer Geschäftskunden auf der ganzen Welt zu erfüllen.
Das Röstverfahren in Wien und Vicenza ist computergesteuert und mit neuester Technologie ausgestattet. Ein Röstmeister überwacht alles, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Kaffee Röstung
Rösten ist eine Kunst – mit einem guten Schuss Wissenschaft. Um sie zu beherrschen, braucht es jahrelange Erfahrung.
Julius Meinl I. eröffnete seine erste Rösterei in Europa vor über 160 Jahren. Er verwendete einen Röster für kleine Chargen. Sein Know-how und seine Leidenschaft wurden in der Familie Meinl von einer Generation zur nächsten weitergetragen.
Zu unserer Zentrale in der Wiener Julius-Meinl-Gasse gehört eine Röstanlage, die seit 1911 auf die Wiener Röstung spezialisiert ist. In unserem Kaffeestudio werden die Premium Blends und Spezialmischungen, viele sortenreine Kaffees und spezielle Varianten entwickelt.
2005 kam eine hochmoderne Röstanlage im italienischen Vicenza hinzu, um die Kaffeewünsche unserer Geschäftskunden auf der ganzen Welt zu erfüllen.
Das Röstverfahren in Wien und Vicenza ist computergesteuert und mit neuester Technologie ausgestattet. Ein Röstmeister überwacht alles, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Röstgrad
Für einen optimalen Kaffee ist der Röstgrad entscheidend.
Helle Röstung
... schafft ein reiches Aroma, mehr Geschmack, stärkere Säure und Süße, aber weniger Körper – geeignet für Filterkaffee.
Mittlere Röstung
... bringt die charakteristischen Eigenschaften der Bohne besser zur Geltung und schafft einen aromatischen, karamellisierten, etwas weniger sauren Geschmack – geeignet für typische Wiener Kaffeerezepte.
Dunkle Röstung
... sorgt für einen kräftigeren, stark karamellisierten und intensiveren Geschmack – geeignet für Espresso.
Röstkaffee – ob als ganze Bohne oder gemahlen – ist ein hochsensibles Produkt. Um den kostbaren Kaffee vor Sauerstoff, Gerüchen, Feuchtigkeit, Hitze und Licht zu schützen, wird er von Julius Meinl sorgfältig verpackt.
Unser Kaffee wird vakuumverpackt oder in Tüten mit Einwegventil versiegelt, sodass Röstgase entweichen können ohne dass Luft an den Kaffee kommt. Auf diese Weise behält er auf dem Weg zu Ihnen seine Qualität.
Verpackung
Röstkaffee – ob als ganze Bohne oder gemahlen – ist ein hochsensibles Produkt. Um den kostbaren Kaffee vor Sauerstoff, Gerüchen, Feuchtigkeit, Hitze und Licht zu schützen, wird er von Julius Meinl sorgfältig verpackt.
Unser Kaffee wird vakuumverpackt oder in Tüten mit Einwegventil versiegelt, sodass Röstgase entweichen können ohne dass Luft an den Kaffee kommt. Auf diese Weise behält er auf dem Weg zu Ihnen seine Qualität.
Um den optimalen Geschmack aus den Bohnen herauszuholen, bedarf es nicht nur einer guten Röstung. Auch der genaue Mahlgrad und die Zubereitungsmethode sind von größter Bedeutung. Unsere Rohkaffee-Einkäufer, die Qualitätskontrolle und das Produktionsteam erfüllen die höchsten Standards, damit Sie den besten Kaffee bekommen. Doch nun sind Sie gefragt! Für perfekten Geschmack müssen Zubereitung und Aufbrühverfahren stimmen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie sich von unseren Kaffeeberatern inspirieren lassen.
Zubereitungsart
Um den optimalen Geschmack aus den Bohnen herauszuholen, bedarf es nicht nur einer guten Röstung. Auch der genaue Mahlgrad und die Zubereitungsmethode sind von größter Bedeutung. Unsere Rohkaffee-Einkäufer, die Qualitätskontrolle und das Produktionsteam erfüllen die höchsten Standards, damit Sie den besten Kaffee bekommen. Doch nun sind Sie gefragt! Für perfekten Geschmack müssen Zubereitung und Aufbrühverfahren stimmen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie sich von unseren Kaffeeberatern inspirieren lassen.
Geschäftsführerin Julius Meinl Österreich
Christina Meinl
Seit 160 Jahren ist Julius Meinl ein Synonym für Kaffee und Kaffeespezialitäten von höchster Qualität. Als Angehörige der fünften Generation der Familie Meinl fühle ich mich persönlich für ausgezeichnete Teamarbeit und Wachstum verantwortlich, um unseren Erfolg in der Kaffee-Branche beizubehalten.
Wir von Julius Meinl leben für guten Kaffee. Dabei verfügen wir über 160 Jahre Erfahrung. Und die wollen wir mit Ihnen teilen.
Sie und Ihr Team können sich in der Kaffeezubereitung, in der Einstellung der Mühlen, im Aufschäumen von Milch und in der Herstellung von Kaffeegetränken schulen lassen. Erleben Sie die Faszination der Wiener Kaffeehauskultur. Lassen Sie sich vom zuständigen Sales Manager aus Ihrer Region beraten.
Schulung rund um die Zubereitung
Zubereitung
Der perfekte Espresso
Der perfekte Espresso
Für einen perfekten Espresso müssen Sie das Beste aus den Bohnen herausholen. Halten Sie sich dafür an folgende Parameter:
- Wassertemperatur: 90 bis 96 °C
- Wasserqualität: 3 bis 6 °dH, Karbonathärte 2 bis 4 °dH
- Menge des gemahlenen Kaffees: 7 bis 10 g pro Portion gemäß SCA-Empfehlungen
- Menge des Espressos: 25 bis 35 ml pro Portion einschließlich Crema
- Extraktionszeit: idealerweise 20 bis 30 Sekunden
- Tamper-Druck: 15 bis 20 kg je nach Mahlgrad und Kaffeemenge
Der perfekte Milchschaum
Der perfekte Milchschaum
Für den perfekten Milchschaum müssen Sie folgende Grundsätze beachten:
- Verwenden Sie ein gekühltes Metallkännchen mit schmalem Ausguss
- Verwenden Sie frische, kalte Milch (4 °C)
- Je höher der Proteingehalt der Milch, desto schneller bekommt der Schaum Struktur und Mundgefühl (etwa 3,3 bis 3,6 % Protein)
- Fühlen Sie die Temperatur beim Erhitzen mit der Hand am Kännchen
- Überhitzen Sie die Milch nicht (60 bis 65 °C sind ideal), ansonsten gehen Struktur und Textur verloren. Verwenden Sie ein Metallkännchen in der passenden Größe: Klein = 1 Tasse, mittel = 2 Tassen, groß = 4 Tassen.
Das könnte Sie auch interessieren ...
Der Kaffeepartner für Ihr Unternehmen
Als wettbewerbsfähiges Unternehmen müssen Sie Ihren Kunden eindrucksvolle und schöne Erlebnisse bieten. Deshalb lohnt sich die Zusammenarbeit mit einem Kaffeepartner, der Erfahrung mit allen Arten von Unternehmen hat: vom trendigen Kaffeehaus bis zum eleganten Hotel. Unser Team passt unsere Produkte und Dienstleistungen an Ihren Unternehmenstyp und Ihren Stil an.
Ausgezeichneter Premium Kaffee und Tee
Kaffee und Tee sind unsere Leidenschaft. Vom Know-how unserer Kaffee-Experten bis zu unseren Partnerschaften mit Teeplantagen – all das kommt in der Tasse zusammen. Und darum genießen die Kunden bei Julius Meinl Produkten jeden Schluck.
Kaffee Rezepte aus Wien und darüber hinaus
Aroma, Farbe, Vielfalt: Das macht die traditionellen Kaffeerezepte aus. Sie sind seit hunderten von Jahren bekannt. Viele dieser Kaffeezubereitungen sind nach berühmten Schriftstellern, Komponisten und Aristokraten benannt. Sie sind heute noch immer so köstlich wie an dem Tag, an dem sie erfunden wurden.